Schlagschatten der Grundkörper Kugel, Kegel
und Quader auf einer Horizontalebene
Anm.:
In den beiden Darstellungsarten, Zentralprojektion, bzw., Parallelprojektion werden bei schräg einfallendem Licht die Schatten der Grundkörper auf eine Horizontalebene projiziert.

Die Deckfläche des Quaders ist parallel zur Auffangfläche (Projektionsebene). Die schattenwerfenden Kanten sind in der Axonometrie (bei parallelem Licht) ebenfalls parallel zu den projizierten Schattenkanten. In der Perspektive (Punktlicht) fluchten die auf die Grundrissebene projizierten Schattenkanten in einen Fluchtpunkt.